Entdecke die Menzi-Welt!

Djuvec-Reis

Exquisite Rezepte

Geflügelbouillon mit Pilzcannelloni

Lasagneblätter in kochendem Salzwasser bissfest garen, anschließend kalt abbrausen und auf einem Küchentuch trocken tupfen.
Pilze putzen und in möglichst kleine Würfel schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen, ebenfalls fein würfeln.
Butter in einer Pfanne zerlassen, Schalotten, Knoblauch und Pilze darin andünsten und mit Kalahari Salz und Tellicherry Pfeffer würzen. Die Pilze etwas auskühlen lassen und Petersilie und Parmesan untermischen.
Die Pilzmasse dünn und gleichmäßig auf die Lasagneblätter streichen. Die Blätter von der Schmalseite her sorgfältig aufrollen, in ca. 3 cm breite Stücke schneiden und je 3 in tiefe Teller setzen.
Den Fond erhitzen, über die Cannelloni gießen und je nach Belieben mit Schnittlauch garnieren.

(mehr …)

Zum Rezept

Rezepte der Woche

Feurig scharfer Eintopf mit Hackfleischbällchen

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.

Die Chilischoten der Länge nach halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden.

Alles zusammen in dem heißen Olivenöl anschwitzen. Die Kirschtomaten zugeben, kurz mitanschwitzen. Zucker darüber streuen und diesen leicht karamellisieren lassen. Dann alles mit Paprikapulver bestäuben und das Tomatenmark unterrühren. Mit Pfeffer würzen, Rinderfond zugießen und etwa 30 Minuten bei schwacher Hitze leicht köcheln lassen.

In der Zwischenzeit Brötchen würfeln und in der heißen Milch einweichen.

Schalotten fein würfeln und in der zerlassenen Butter andünsten.

Die Brötchenwürfel ausdrücken und mit dem Ei und den gedünsteten Schalotten zu dem Hackfleisch geben. Alles gut miteinander vermischen und die Masse kräftig mit den Gewürzen, Senf, Petersilie und Knoblauch würzen. Aus der Hackmasse kleine, wallnussgroße Bällchen formen.

Die Suppe mit einem Pürierstab fein mixen und durch ein Sieb passieren.

Kartoffeln waschen, schälen, klein würfeln und mit den Bohnen zu der Suppe geben. Beides darin langsam weich garen und mit Essig und Salz würzen.

Die Hackfleischbällchen in dem heißen Butterschmalz mit den Kräutern rund herum braten und mit in Stücke geschnittenen Depreziner Würstchen in den Eintopf geben. Weitere 10 Minuten leise köcheln lassen.

Den fertigen Eintopf mit Crème fraîche beträufeln und mit frisch gezupften Majoran bestreut servieren.

 

(mehr …)

Zum Rezept

Rezepte der Woche

Sellerie-Apfel-Suppe

Sellerie und Apfel schälen, in Würfel schneiden und in der Butter anschwitzen. Mit dem Apfelwein ablöschen, Fond und Sahne auffüllen und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten leise kochen lassen.

Staudensellerie putzen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Apfel waschen, Kerngehäuse ausstechen, dann zuerst in Scheiben und anschließend ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Selleriesuppe mit einem Pürierstab oder in einem Mixer pürieren, durch ein feines Sieb streichen und mit Kalahari Salz, Cayennepfeffer und Zitronensaft würzig abschmecken.

Staudensellerie- und Apfelstücke in dem heißen Olivenöl anbraten, mit Zucker bestreuen und diesen karamellisieren lassen.

Butter in die Suppe geben, schaumig aufmixen, in Tassen oder tiefe Teller verteilen und karamellisierten Staudensellerie und Apfel darauf geben.

(mehr …)

Zum Rezept

Rezepte der Woche